Die Mostsaison 2023 ist gestartet !
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins Katzwang,
ab sofort ist unser Keltertelefon 0178-8278120, montags und dienstags, von 20:00 bis 22:00 Uhr freigeschaltet, und Ihr könnt Euch gerne zu einem Mosttermin anmelden.
Die Vorstandschaft Renate Heller, Thomas Schmidt, Hanne Hofherr
Obst- und Gartenbauverein Katzwang sucht Kelterwart*in
Zur Verstärkung unseres amtierenden Kelterwarts sucht der Obst- und Gartenbauverein Katzwang für September und Oktober, jeweils samstags von 7 bis 18 Uhr, eine/n Kelterwart/in zum Pressen von Obstsaft in der eigenen Kelterei, in der Ellwanger Straße.
Die Aufgaben sind:
- die Keltertermine telefonisch mit den Mitgliedern zu vereinbaren
- die Kelteranlage hochzufahren
- nach Anlieferung zusammen mit einem Presser und einem Abfüller das angelieferte Obst zu verarbeiten
- die Abrechnung für die Vereinsmitglieder zu erstellen
- die Anlage nach dem Keltern zu reinigen
- Reparaturen an der Saftpresse durchzuführen.
Außerdem ist der Kelterwart dafür verantwortlich, dass die Hygienevorschriften in allen Bereichen eingehalten werden. Handwerkliches und technisches Geschick wird vorausgesetzt. Die Arbeit in der Kelterei wird nach der Menge des gekelterten Saftes vergütet.
Bei Interesse bitte an die 1. Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Katzwang,
Renate Heller, Tel.: 0911 883540 wenden.
Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Katzwang
Ansprechendes Programm und Ehrung langjähriger Mitglieder
Unter dem Vorsitz von Renate Heller nahmen an der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Katzwang von derzeit 379 Mitgliedern des Vereins 55 Mitglieder teil, eine erfreulich hohe Zahl! Damit war die Versammlung beschlussfähig. In ihrem Jahresbericht stellte Heller in den Mittelpunkt, dass der Obst- und Gartenbauverein ein ansprechendes Programm biete, das von attraktiven Ausflügen, Saftpressen in der Mosterei, Baumschnittkursen bis zu geselligen Festen und Ehrungen langjähriger Mitglieder reiche.
Heller verdeutlichte die Angebotspallette des Vereins anhand des Kelterberichts. In die Katzwanger Anlage können nur Vereinsmitglieder mit einem Vereinsbonus ihr Obst einliefern. Die Mosterei verlässt ausschließlich naturtrüber Bio-Saft frei von jeglichen Zusatzstoffen. So konnten im letzten Jahr an zehn Arbeitstagen von sieben Ehrenamtlichen 1.026 Liter Saft kalt und 14.158 Liter Saft warm gepresst und entsaftet werden - nahezu doppelt so viel wie 2021.
Nach der Pause fanden zwei Vorträge statt. Andreas Leßmann sprach zum Thema "
Garten: naturnah und pflegeleicht". Naturnah bedeutet das Anlegen von artenreichen Blühwiesen, die auch Hummeln, Schmetterlingen und anderen Insekten helfen. Schotter ist der "Tod" eines naturnahen Gartens und ist außerdem alles andere als pflegeleicht. Thomas Schmidt zeigte in seinem Vortrag anhand praktischer Beispiele auf, wie Veredeln einfach und schnell geht. Es gab eine rege Nachfrage zu den vorgestellten Schritten der Veredelung. Benötigt werden hierzu lediglich ein Edelreis von der gewünschten neuen Sorte und ein geeigneter Ast, in dessen eingeritzten Spalt der Zweig dann eingefügt wird.
Langjährige Treue
Die 1. Vorsitzende nahm Ehrungen vor und dankte langjährigen Mitgliedern. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Waldemar Siegel, Monika Sasse, Ruth Schmidhammer ausgezeichnet, für 45 Jahre Elfriede Kranz, Reinhold Meyer, für 40 Jahre Rolf Strauß, Alois Dümler, Werner Hahn, Marita-Luisa Gräf, für 45 Jahre Elfriede Kranz, Reinhold Meyer, für 55 Jahre Hermann Fischer, Erhard Peine, für 60 Jahre Martha Distler und für 65 Jahre Marga Siebensohn.
Zum Ausklang fand die traditionelle Tombola unter den anwesenden Vereinsmitgliedern statt. Die Losziehung erfolgte durch die Vorsitzende. Zu gewinnen gab es Eintrittskarten für den Serenadenhof, Gutscheine für Gartenwelt Dauchenbeck, Gartenreform Bauer, ein Jahresabo "Garten-Ratgeber" und für einen Café-Besuch bei "Snygg Home" in Katzwang.
Die Vorsitzende Renate Heller (links) zeichnete für ihre langjährige Treue auf der Jahreshauptversammlung zahlreiche Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Katzwang aus. Bildunterschrift (Foto EdwinB.)
Den Krieg in der Ukraine beenden – jetzt! 09.03.2022

Nein zur Juraleitung
Der Obst- und Gartenbauverein Katzwang schließt sich dieser Forderung der Bürgerinitiativen BI P53 Katzwang und BI Limbach an.